Wie lange zeichnest du schon?
- Ich zeichne schon etwas länger als 10 Jahre im Manga-Stil. Alles hat so wie bei den meisten mit Sailor Moon auf RTL2 angefangen. Da hatte mich eine Klassenkameradin zu sich nach Hause eingeladen und wir haben uns dann zusammen Sailor Moon angesehen.
Ab da war ich total fasziniert von der Serie und fing an selber Mangafiguren zu entwickeln. Anfangs waren es abgezeichnete Bilder, aber nach und nach habe ich dann versucht, meinen eigenen Stil zu finden und mich weiterzuentwickeln.
Mit welchen Medien arbeitest du am liebsten und gerne?
- Ich mache meine Outlines meist mit einem Deleter Fineliner Sepia, der Stärke 0,03, 0,05, 0,1 und 0,3 mm. Für die Augen und ein paar Einzelheiten, wie z.B. Blumen etc., benutze ich gerne den sepiafarbenen Copic Fineliner.
Ich finde, dass es damit einen noch schöneren Effekt ergibt und die Augen dann auch wirklich „strahlen“. Für die Kolorationen nehme ich dann meist meine Copic Marker, Faber-Castell Buntstifte und meine geliebten Prismacolors. Außerdem empfehle ich euch, einen guten Radierer zu holen, damit das Papier am Ende durch festes Draufdrücken nicht zerknittert.
Da bewährt sich der MONO-Radierer sehr gut. Einen guten Anspitzer gibt es indes von Dahle. Die Spitzmaschine 133 davon ist wirklich sehr, sehr gut und man kann sogar einstellen, wie man die Stiftspitze haben möchte. Wirklich zu empfehlen! Die Highlights setze ich dann gerne mit Dr. Ph. Martin’s weiße Tusche, einer G-Pen Feder und meinem weißen Lackstift um.
Für die weißen Spritzer, die ich ab und zu noch auf meinen Bildern habe, benutze ich eine alte Zahnbürste, die ich in verdünntes Deckweiß eintauche und es dann auf das Bild verspritze. Für Raster und noch ein paar Feinheiten scanne ich das Bild noch einmal ein und bearbeite es dann an PS. Da benutze ich noch eine etwas ältere Version von PS, und zwar CS6.
Mittlerweile bin ich aber jetzt auf digital umgestiegen. Hierfür habe ich mir ein iPad Pro 9.7 und Procreate besorgt. Diese Umstellung ist schon sehr groß und ich bin immer noch sehr viel am Ausprobieren.
Womit machst du deine Skizzen?
- Da verwende ich einen ganz normalen HB-Bleistift der Marke Faber-Castell, meinen MONO-Radierer und den MONO-Zero Präzisionsradierer für kleinere Radierflächen (gibt es auch bei J-Stuff).
Welches Papier benutzt du?
- Ich benutze das ganz normale Copicpapier. Allerdings würde ich auch gern einmal das Papier der Firma Deleter ausprobieren, weil viele Zeichner es auch benutzen und begeistert von sind.
Welche Töne nimmst du immer für die Haut?
- Für meine Hauttöne benutze ich meist den Copic Marker „Skin White“ und setze die weichen Übergänge, Schatten und Feinheiten dann zusätzlich noch mit den Prismacolors „Light Peach“, „Greyed Lavender“ und „Lilac“.
Ich versuche dann immer die Schatten in Lilatönen zu halten, weil ich finde, dass man damit einen schönen Effekt erzielen kann.
Außerdem lasse ich die Stellen, an dem das Licht die Haut trifft, meist weiß und gehe dann dort nochmal mit einem weißen Prismacolor über die Übergänge.
Wie bekommst du das immer hin, dass deine Bilder so „leuchten“?
- Das ist schwierig zu beantworten, da ich meist einfach drauflos zeichne und koloriere und hoffe, dass dann was Vernünftiges bei herauskommt. xD
Ich kann nur sagen, dass ich einige Stellen, wie bei der Haut, weiß lasse und bei den Glanzeffekten auch nochmal leicht mit dem weißen Prismacolor darübergehe. Hinterher setze ich dann mit der weißen Tusche und der G-Pen Feder noch zusätzliche Highlights z.B. entlang der Strähnen.
Wo kaufst du deine Zeichenutensilien?
- Das ist sehr unterschiedlich. Vieles hole ich mir auf www.j-stuff.de Die Prismacolor bekommt man nur sehr schlecht, da empfehle ich euch die Seite www.farbstifte.net
Den Rest bekommt man auch gut auf Ebay oder sonst wo im Internet. Auch in normalen Schreibwarengeschäften kann man sein Glück versuchen.
Was magst du lieber, traditionell oder doch digital?
- Beides. Es gibt gute Künstler, die traditionell UND digital tolle Werke schaffen, deswegen mag ich sowohl traditionelle als auch digitale Bilder und finde, dass jedes Medium seinen Reiz hat. Ich finde es nur toll, sich einfach mal irgendwo hinzusetzen und drauf los zu zeichnen, als sich jedesmal an den Schreibtisch zu zwingen. Deswegen bevorzuge ich mittlerweile das digitale Zeichnen.
Hast du bestimmte Vorbilder?
- So richtige Vorbilder habe ich nicht, aber ich mag die Arbeiten der Künstlerin Nao Tsukiji und viele weitere tolle Zeichner auf Instagram. Bei Naos Arbeiten mag ich ihre Detailverliebtheit sehr gerne und bin immer wieder sehr angetan von ihren Arbeiten! Angetan bin auch besonders von Ema Toyama und Ayano Yamane. Bei Toyama-sensei mag ich ihre Raster und den Seitenaufbau ihrer Mangas und bei Yamane-senseis Arbeiten bewundere ich wie filigran und wunderschön sie ihre Männer hinbekommt. Auch die Colo ist unglaublich ausdrucksstark! Ich mag auch besonders die Arbeiten vieler deutscher Zeichner und bin immer wieder fasziniert, wie toll Er oder Sie, Dies oder Das umsetzt.
Wie kommst du auf Ideen und lässt dich inspirieren?
- Ich male mir meist das Bild schon im Kopf aus. „Wie soll es aussehen?“, „Was soll es darstellen?“, „Was sollen die Charakteren anhaben?“ etc.
Meist kommen mir die Ideen, wenn ich abends im Bett liege und nicht einschlafen kann. xD
Oder aber ich lasse mich von anderen Künstlern oder Musik inspirieren.
Was machst du, wenn du ein Kreatief hast?
- Das kommt ab und zu wirklich bei mir vor. Manchmal total unerwartet.
Wenn ich ein Kreatief habe, dann zeichne ich erst einmal gar nichts und mache nur das, was mir auch wirklich Spaß macht, lesen, Musik hören, Internet etc.
Da hilft es auch nicht, wenn man krampfhaft versucht etwas zeichnerisch zustande zu bekommen.
Manchmal isses aber auch mal gut an die frische Luft zu gehen, Energie zu tanken und den Kopf einfach freizukriegen.
Was liebst du am Zeichnen?
- Ich mag es, Skizzen zu erstellen, Gesichter und Haare zu zeichnen, Haut zu kolorieren und am Ende des Bildes besonders die Highlights zu setzen.
Ich liebe das Zeichnen, auch wenn es mich ab und zu an meine Grenzen stößen lässt. *haha*
Hast du Tipps für Anfänger?
- Bevor ihr anfangt, macht euch mit der Anatomie des Menschen vertraut. Lernt von anderen Zeichner, schaut euch die Menschen im Alltag an wie sie handeln und „ticken“.
Selbst ich halte ab und zu noch die Augen auf, um zu lernen und versuche es dann in meine Charaktere zu übertragen. Am Anfang hilft es auch abzuzeichnen. So lernt man schon Grundlegendes, wie z.B. der Körper aufgebaut ist, wo was hinkommt usw. Hinterher ist es nur wichtig, dass ihr euren eigenen Stil findet und ihn nach und nach weiterentwickelt.
Außerdem ist es sehr wichtig, dass ihr gute Zeichenmaterialien besitzt.
Wie schätzt du deine Zeichenfähigkeiten ein?
- Schwer zu sagen … Ich denke nicht, dass meine Zeichnungen wirklich schlecht sind, aber es gibt noch vieles, was ich lernen muss. Deswegen schwankt ab und zu auch mein Zeichenstil. Ich versuche mich darin sehr zu verbessern.
Wie lange sitzt du gewöhnlich an einem Bild?
- Das ist ganz unterschiedlich. Bei einer KaKAO-Karte sind es ungefähr 7-9 Stunden je nach Aufwand und bei einem A4-Bild kann es schon mal vorkommen, dass ich mehrere Wochen dransitze, da ich nicht alles in einem Rutsch mache.
Ich verliere dann nämlich nach und nach das Interesse an dem Bild und versaue es dann. Deswegen teile ich es mir in mehrere Tage ein.
Machst du mal ein Tutorial?
- Werde ich sicherlich noch machen und wird es dann hier auf meinem Blog geben.
Welche Musik hörst du beim Zeichnen?
- Unterschiedlich. Ich mag gerne RnB, Pop, House oder Trance. Momentan bin ich sehr der Balkanmusik angetan. ❤️
Hast du schlechte Eigenschaften beim Zeichnen?
- Oh ja, viele. xD Ich lasse mich wirklich ab und zu ablenken. Z.B. beschäftige ich mich zwischendurch mit meinen Katzen, fummel an meinem Handy rum oder starr wie blöd Löcher in die Luft.
Es kam auch schon vor, dass ich wie dumm auf mein Bild gestarrt habe, an welchem ich saß, um irgendwas zu finden, was mir wieder nicht in den Kram passt.
Welches ist dein Lieblingsgenre?
- Ich mag sehr gerne Shoujo, Fantasy, Thriller, Yaoi, Yuri und Ecchi.